Vortragsreihe Classic 01
Unser Programm „Medizin trifft Betreuung“ richtet sich an Personal, welches in der Betreuung tätig ist und keine medizinische Vorbildung hat. In einer für das Zielpublikum angemessener Sprache vermittel wir Themen aus den Bereichen der Anatomie, Physiologie und der Medizin. Neben der Sprache haben wir hier den Schwerpunkt auf die praxisrelevant’s der Themen gelegt. Unsere Theorie Kurse werden auf Wunsch mit Praxisworkshops ergänzt.
Selbstverständlich basieren unsere Kurse auf den Grundlagen der evidence based medizin sowie evidence based nursing.
1 Unser Körper – ein Überblick
Neben der anatomischen Einteilung des Körpers und das Zusammenspiel der Systeme vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Reaktionen, wie Stress, Fieber und Schlaf. Abschießend erhalten Sie einen Überblick anatomischer Grund begriffe und Richtungsbezeichnungen.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
2 Das Herz Kreislaufsystem
Das Zusammenspiel zwischen Herz und Blutgefäßen ist Thema dieses Kurses. Sie betrachten die normale Funktionsweise des Systems und lernen die Grundlagen der Diagnostik (Blutdruck, Puls, SpO2). Natürlich vermitteln wir auch die pathologischen Vorgänge, die zu Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfällen führen.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
Zubuchbares Praxismodul
Diagnostik 10 Personen a 45min
3 Die Atmung
Unserem Atmungssystem gehört zu den komplexesten Systemen in unseren Körper. Von der Nase bis zum Blut vollziehen wir den Weg des Sauerstoffes in unseren Körper nach. Anschließend schauen wir uns auch die wichtigsten Erkrankungen in dieses System an und welche Möglichkeiten der Therapie es gibt.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
4 Der Verdauungsapparat
Stimmt es eigentlich, dass die Augen mitessen? Und was hat unser Geruchssinn mit der Verdauung zu tun? Dies und mehr erfahren Sie in dieser Fortbildung. Typische Störungen und häufige Erkrankungen lernen Sie im zweiten Teil kennen.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
Zubuchbares Ergänzungsmodul
Diabetes Mellitus 1x45min
5 Pharmakologie, Applikationentechniken und Verabreichungen
Wussten Sie, dass unsere Leber eine entscheidende Rolle bei der Wirkung von Medikamenten spielt. Was braucht es überhaupt, dass die Medikamente dort wirken, wo sie sollen. Welche Sicherheitsregeln gibt es gibt, wenn man Medikamente verabreicht erfahren Sie genauso wie die verschiedenen Möglichkeiten diese in den Körper zu bringen.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
Zubuchbare Praxiskurse mit max. 10 Teilnehmer (Zertifikatskurs)
Kontrolle und Ausgabe von Medikamenten 2x45min
Subkutane Injektion 1x45min
6 Medikamentenkunde
In diesem Kurs schauen wir uns Medikamente an, die im regelmäßigen Gebrauch sind und besondere Aufmerksamkeit benötigen. Dass Antibiotika nicht mit Kaffee oder Milch eingenommen werden, darf wüsten Sie ja sicher schon, aber wussten Sie auch das sich nicht mal alle Erkältungsmedikamente untereinander grün sind?
Unterrichtseinheiten 4x 45min
Zubuchbare Ergänzungsmodule
Die Hausapotheke 2x45min
Notfallmedikamente der Notfallmedizin 2x45min
Antibiotika / Virostatika 1x45min
Impfungen 1x45min
7 Unser Immunsystem
Unserer Körper hat eine Vielzahl von Möglichkeiten Bedrohungen abzuwehren. Wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten unser Immunsystem hat, mit potenziellen Krankheitserregern fertig zu werden. Welche Bedeutung unsere Ernährung und körperliche Aktivität dabei zukommt, erfahren Sie im 2. Teil des Vortrages.
Unterrichtseinheiten 4x 45min
8 Hygiene
Das Verständnis für Hygiene wird mit Hintergrundwissen erreicht. Warum ist einmal notwendig ist strikte Regeln der Hygiene zu befolgen und andererseits wichtig ist unser Immunsystem ausreichend zu trainieren und keine übertriebene Hygiene zu betreiben erfahren Sie in diesem Kurs. Natürlich bringen wir Ihnen auch die verschiedenen Arten der Krankheitserreger näher und zeigen Ihnen Ansätze der Therapien auf.
Unterrichtseinheiten 4x 45min