Beiträge / Diskussion

Entdecken Sie stoische Perspektiven, Beiträge und Kommentare zu alltäglichen und beruflichen Themen. Erfahren Sie interessante Details zur Geschichte und Entwicklung der stoischen Philosophie, zu der Persönlichkeiten wie Seneca, Epiktet und Mark Aurel gehörten.

Gerade in Zeiten der Unsicherheit bietet die Philosophie der Stoiker Klarheit, Stabilität und Struktur. Dies ist ein Wunsch, den viele Menschen in der heutigen Zeit teilen. Dabei verhindert sie nicht das Neue, vielmehr verändert sie mit Besonnenheit und Logik.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren und über unsere Beiträge und Sichtweisen zu philosophieren.

Diese Beiträge beruhen auf öffentlichem Recht und sind Geldleistungen, die einem Wirtschaftssubjekt als Gegenleistung dafür auferlegt werden, dass ihm die Möglichkeit eröffnet wird, eine besondere öffentliche Einrichtung zu benutzen oder besondere Vorteile in Anspruch zu nehmen (Vorzugslast), ohne dass eine tatsächliche Inanspruchnahme notwendig ist.[2] Ob der Beitragspflichtige von der Nutzungsmöglichkeit Gebrauch macht, ist mithin für die Beitragspflicht unerheblich.[3] Beiträge werden von einer Gebietskörperschaft aufgrund gesetzlicher Ermächtigung für die Schaffung, Erweiterung oder Erneuerung öffentlicher Einrichtungen von demjenigen erhoben, dem die Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser Einrichtungen nicht nur vorübergehende Vorteile bietet.
Beitrag
root.matoe

Beitrag

Beitrag – ueberschrift Diese Beiträge beruhen auf öffentlichem Recht und sind Geldleistungen, die einem Wirtschaftssubjekt als Gegenleistung dafür auferlegt werden, dass ihm die Möglichkeit eröffnet wird, eine besondere öffentliche Einrichtung zu benutzen oder besondere Vorteile in Anspruch zu nehmen (Vorzugslast), ohne dass eine tatsächliche Inanspruchnahme notwendig ist.[2] Ob der Beitragspflichtige

Weiterlesen »
Vorträge
root.matoe

Vortrag

Der Ausdruck Vortrag bezeichnet

eine Rede vor einem Publikum
einen Fachvortrag bei Tagungen oder in Schulen

Weiterlesen »

Vorträge & Workshops

 

«2 + 2 ist 4, immer und überall» oder?

Wir beleuchten Themen der Arbeitswelt aus stoischem Blickwinkel. Dabei Thematisieren wir den Spagat zwischen Innovation und Tradition.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Über mich

Ich denke über den Stoizismus nach, der in unseren chaotischen Zeiten wieder populär wird. Allerdings scheint diese Philosophie sich nicht an die modernen Gegebenheiten anzupassen. Obwohl sie oft zitiert und diskutiert wird, fehlt es an konkreten praktischen Anwendungen im Alltag. Ich möchte den Bogen schlagen vom Chaos zur Struktur und mit Ihnen philosophieren, wie der Stoizismus uns helfen kann, in unruhigen Zeiten einen klaren Weg zu finden.