Wir müssen die Dinge, die in unserer Macht stehen, möglichst gut einrichten, alles andere aber so nehmen, wie es kommt.
Vorträge 22 / 23

Warum Respekt nicht das richtige Wort ist!
Inzwischen erhält man immer als Antwort auf die Frage, wie man mit Mitarbeitern umgeht die Antwort „mit Respekt“. Aber was ist Respekt eigentlich und ist es wirklich die universal gültige Antwort auf Führungsfragen?

Ich bin kein Erzieher
Als Führungskraft habe ich den Drang, das Beste aus allem herauszuholen, aber ist der Kampf gegen die Natura corrupta der Mitarbeiter überhaupt zu gewinnen?

Führen im Kontext der Geschichte
Was hat im Laufe der Jahrhunderte unser Verständnis von Führung geprägt? Hier wird aufgezeigt, welche geschichtlichen Faktoren unser Verständnis von Arbeit geprägt haben und wie wir aus diesen ein modernes Führungshandeln generieren können.
Die STOA Konfliktsicht bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot im Bereich der Konfliktklärung, Konfliktbearbeitung sowie der Konfliktlösung an. Zu unseren Instrumenten gehören dabei Schlichtungen und Mediationsverfahren.
Wir analysieren in einer Konfliktklärung Ihr Problem und beraten Sie zum weiteren Vorgehen. Natürlich beraten wir Sie auch gern, mit welchen Mitteln Konflikte nicht eskalieren und welche Möglichkeiten der betrieblichen Vorsorge es hierbei gibt.

Schlichtungsverfahren
Im Schlichtungsverfahren geht es um eine unabhängige Einschätzung der Sachthemen. Alle Konfliktparteien präsentieren das strittige Thema und den ihren Lösungsansatz. Der beauftrage Schlichter, hat die

Konfliktklärung
Sie haben immer wieder Unruhe im Team und finden keinen Fokus? Sie werden gebunden durch eine Vielzahl von kleinen und grösseren Konflikten? Oftmals haben diese

Mediationsverfahren
Das Mediationsverfahren wird bei einzelnen Konflikten, aber auch bei Teamkonflikten angewendet. Der Konflikt hat dabei schon die sachliche Ebene verlassen und ist teilweise in seinen

Supervision
Die Supervision wird dann angewendet, wenn einzelne Teammitglieder oder ein Team in einen fachlichen Konflikt geraden und Ihnen die sachliche Auseinandersetzung schwerfällt. Der Konflikt läuft
Das STOA Kaderforum bietet Ihnen Organisationsberatungen zu den Themen Kaderstrukturen, Organisationsentwicklung und Kommunikation an. Wir schauen uns Ihre Strukturen vor Ort an, analysieren Prozesse und Fehlerquellen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir anschließend Lösungsansätze, die einen ganzheitlichen Ansatz (Personalmanagement, Kostenmanagement, Zeitmanagement) haben. Zudem begleiten wir deren Umsetzung und greifen auf Ihren Wunsch regulierend ein.
Das STOA Kaderforum bietet Ihnen weiterhin Fortbildungen zu verschieden Themen des Führungsalltages und Ihrer Kader Tätigkeit an. Wir vermitteln Ihnen hierbei unser Wissen aus der Praxis sowie Sichtweisen des Führungshandelns und der Führungsethik.

Mentoring im Einarbeitungsprozess
Als Führungskraft ist eine Aufgabe das Weiterleiten von Informationen und Wissen.
Mit Techniken aus der Andragogik kann dies effektiv bewerkstelligen. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie diese Systeme in Ihrem Unternehmen bewerkstelligen können.

Gut Organisiert ist halb Gewonnen
Ordnung ist das halbe Leben. Wie Sie eine Organisationsstruktur aufbauen, ohne sich in Details zu verlieren. Welche Tools und Hilfen Ihnen zur Verfügung stehen. Sowie welche Möglichkeiten der Informatik Ihnen bei Ihrem Vorhaben weiterhelfen.

Teamsitzungen gestalten
Teamsitzungen wollen organisiert sein. Von der eigentlichen Sinnfindung über die Vorbereitung und Information des Teams, beschädigt sich diese Fortbildung. Stolperfallen, der Umgang mit Dauerrednern und Selbstdarstellen sind genauso Thema wie die Dokumentation.
Das STOA LernWerk richtet sich an Einrichtungen die Ihre internen Fortbildungen ausbauen und Neu Strukturieren wollen.
Wir übernehmen im Mandatsverhältnis übergeordnete Ausbildungsleitungen und organisieren Ihre internen Fortbildungen. Wir erstellen nach Ihren Bedürfnissen Ausbildungskonzepte sowie Weiterbildungskonzepte.
Auf Wunsch übernehmen wir auch die inhaltliche Fortbildung Ihres Personals.
In unseren Kursen vermitteln wir zudem Ihrem Kaderpersonal und Berufsbildern zusätzliches Knowhow im Bereich der Andragogik.

Fortbildungskonzept
Ein betriebliches Fortbildungskonzept biete Ihnen den Vorteil der Strukturieren-Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung bei kalkulierbaren kosten. Wir helfen Ihnen.

Betriebliches Ausbildungskonzept
Wir erstellen mit Ihnen ein Ausbildungskonzept entsprechenden den Vorgaben und angepasst auf Ihren Betrieb.